• info@elzer-musikanten.de
  • Probe: Do. 19:45 Uhr bis 22:00 Uhr
Elzer Musikanten 1958 e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presseberichte
    • Facebook
  • Der Verein
    • Über den Verein
    • Proben
    • Register
      • Dirigent
      • Flöten
      • Klarinetten
      • Saxophone
      • Flügelhörner
      • Tenorhörner
      • Posaunen
      • Tuba
      • Schlagzeug
    • Dirigent
      • Dirigent - Marco Jeuck
      • Ehemalige Dirigenten
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
  • Jugendarbeit
    • Ausbildungskonzept 2020
    • Aktivitäten
    • Unser Jugendorchester
    • Jugendorchester-Dirigent Stephan Kramer
    • Bilder Jugend
    • Kontakt
  • Termine
  • Bilder+Impressionen
  • Kontakte
Featured

Kirchenkonzert 2019

Bereits zum dritten Mal hatten die Elzer Musikanten am Sonntag, den 03. November 2019 zu einem Kirchenkonzert in die Elzer Pfarrkirche "St. Johannes der Täufer" eingeladen. Die Musikanten konnten dafür auf die Unterstützung des großen Blechbläser-Ensembles "Plenty Brass" und den Schülerchor "Ellys Damen +2" der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden zurückgreifen.

Den Anfang machten die Blechbläser von "Plenty Brass" unter der Leitung von Edgar Sterkel. Mit "Nimrod" aus Edward Elgars Enigma-Variationen wurden die Zuhörer vorsichtig an den voluminösen Klang des großen Blechbläser-Ensembles herangeführt. Mit dem "Largo al factotum" aus Rossinis "Barbier von Sevilla" konnte sich Daniel Blecher an der Tuba auszeichnen. Für sein Solo erhielt er von den Zuhörern großen Applaus. Das Finale aus der "L'Arlésienne Suite" von Georges Bizet forderte in der halligen Akustik der Elzer Kirche von den Musikern viel Aufmerksamkeit. Diese wurde mit einem gelungenen Vortrag belohnt. Mit der Fanfare "Spirit of Brass" vom German Brass Gründer Enrique Crespo leiteten die 13 Blechbläser kraftvoll zu moderneren Klängen über. Mit "Black Sam" und "Mr. Jums" aus den  bekannten "Brass Cats" von Chris Hazell verabschiedeten sich die Blechbläser mit jazzigen Klängen von den Besuchern.

Nach dem massiven Blechsound von Plenty Brass folgten die Elzer Musikanten zunächst mit den ruhigeren Tönen von Alfred Bösendorfers "Eventide Fall". Aber auch die Musikanten wussten den Raum der katholischen Kirche mit großem Klang zu füllen: mit Melodien aus Carl Orffs "Carmina Burana" und "Highland Cathedral" in einer Bearbeitung von Siegfried Rundel. Die Musikanten wurden hierfür vom Publikum mit reichlich Applaus bedacht.

Einen musikalischen Kontrast zu den bisher gehörten Stücken bildete der Vortrag von "Ellys Damen +2" unter der musikalischen Leitung von Claudia Puschl. Die glasklaren Stimmen des Mädchenchores, unterstützt von den beiden Männerstimmen, erzeugten mit den Stücken "Da unten im Tale", "Red Rose" und "Zum Tanze da geht ein Mädel" eine ganz besondere Stimmung unter den Zuhörern. Mit "Heaven somewhere", "When you wish upon a star" und "Song of Hope" zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker welchen Spaß sie an ihrer Chormusik hatten. Bei den beiden letzten Stücken "Goodnight, sweetheart" und "Baila negra cumbia" zog sich die musikalische Leiterin Claudia Puschl in den Hintergrund zurück. Der junge Chor konnte souverän zeigen, wie gut die Musiker aufeinander eingespielt sind.

Den letzten Teil des Kirchenkonzertes bestritten wieder die Elzer Musikanten. Zunächst mit ruhigeren Tönen aus Johann Sebastian Bachs "Choral und Fuge", bevor sich die Musikanten an das technisch anspruchsvollste Stück des Abends wagten. Mit dem ersten und vierten Satz aus den "Antiche danze ed arie per liuto" von Ottorino Respighi hatte der musikalische Leiter Wolfram Domay ein Stück der Kategorie 5 (von 6) für die Musikanten ausgesucht. Die intensive Probenarbeit der letzten Wochen, welche Dirigent und Musikanten oft an ihre Grenzen geführt hat, hat sich hörbar gelohnt. Den Abschluss des Konzertes bildete ein Medley aus Andrew LLoyd Webbers Musical "Jesus Christ Superstar".  Die Musikanten wurden mit stehenden Ovationen von dem begeisterten Publikum gefeiert. Wolfram Domay zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Konzert. Mit der Zugabe "What a wonderful World" verabschiedeten sich die Elzer Musikanten bei den vielen begeisterten Zuhörern.

Featured

Kirchenkonzert 2019

 

Am 03. November 2019 um 17:00 Uhr veranstalten die Elzer Musikanten bereits zum dritten Mal in Folge ein Kirchenkonzert. 

Die Musikanten haben wieder ein vielfältiges Programm für diesen besonderen sakralen Rahmen in der katholische Pfarrkirche "St. Johannes der Täufer" in Elz zusammengestellt. Dabei setzen die Musikanten wieder auf Unterstützung renommierter Chöre und Musikgruppen aus dem näheren und entfernteren lokalen Umfeld der Musikanten.

In diesem Jahr werden das große Blechbläser-Ensemble "Plenty Brass" und der Schülerchor "Elly's Damen +2" der Elly Heuss Schule Wiesbaden den Kirchenraum musikalisch zum Klingen bringen.

Die 13 Blechbläser von Plenty Brass, unter der Leitung von Edgar Sterkel, werden Stücke wie Nimrod von Edgar Elgar, Largo al Factotum von Rossini oder Teile der bekannten Brass-Cats zu gehör bringen.

Wofür das "+2" im Namen der "Elly's Damen +2" steht, das können Sie selbst beim Auftritt der jungen Musikerinnen und Musiker herausfinden.

Die Elzer Musikanten freuen sich schon jetzt auf ein abwechslungsreiches Programm und hoffen auf eine gut besuchte Kirche!

Hierzu laden wir sie herzlich ein!

Ihre

Elzer Musikanten 1958 e.V.

PS: Karten gibt es im Vorverkauf zu €10,- bei "Buch und Tee", Zurich Geschäftsstelle M. Schenk und allen Mitwirkenden, sowie an der Abendkasse zu €12,-!

 

 

Featured

Kirmes 2019

Vom 14. bis 17. September 2019 fand die 165. Elzer Kirmes statt.

Natürlich waren die Elzer Musikanten während der gesamten Festtage mit den Kirmesburschen 2019 unterwegs.

Einige Impressionen der Kirmestage könnt ihr hier sehen.

(Vielen Dank an die Kirmesburschen 2019 Elz, Heike Lachnit und die Mitglieder der Elzer Musikanten für die tollen Bilder!)

Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Kirmes 2019
Play Slideshow Pause Slideshow


Weitere Bilder zur Kirmes 2019 gibt es hier!

 

 

 

Featured

Schlossfest Waldmünchen 2019

Wie in den vergangenen Jahren machte sich auch diesmal eine Abordnung der „Elzer Musikanten“ unter dem Motto „Das Festspiel heuer 70 Jahre lebt, der Festplatz bei Oelzer Musik bebt!“ auf den Weg in die Elzer Partnerstadt. Früh morgens am Samstag, den 27. Juli ging es los und man kam nach weitestgehend staufreier Fahrt in Waldmünchen an. Nach kurzer Akklimatisierung folgte ein sehr reichhaltiges Mittagessen im Seerestaurant in Tranov sowie die beeindruckende Besichtigung des Schlosses Bischofteinitz.
Gegen Abend waren die Elzer zu einem 40. Geburtstag im Trenckstadl eingeladen, wozu sie es sich natürlich nicht nehmen ließen, ein kleines Ständchen zu spielen.
Der nächste Tag stand dann ganz im Zeichen des Schlossfestes der „Schwarzen Panduren“. Zuerst spielten alle Musikanten den Frühschoppen bis gegen 13:00 Uhr die „Original Elzkrainer“ die Bühne betraten. Diese Gruppierung, die ursprünglich als Pausenfüller für das Waldmünchner Schlossfest gegründet wurde, darf seitdem in keinem Jahr fehlen. Anwesend war natürlich auch der „1. Elzkrainer Fanclub“ anwesend um den 6. Musikern zu applaudieren.
Anschließend wurde dann ausgiebigst mit den Waldmünchener Freunden gefeiert. Zu den Klängen des „KatzbergduoTrio“ wurde mitgesungen, mitgeschunkelt und Bier bzw. Wein getrunken.
Bei der Abfahrt am Montagmorgen waren sich denn auch alle sicher, dass dies wohl nicht der letzte Besuch des Schlossfestes in der Elzer Partnerstadt war. Der besondere Dank der Mitfahrer galt einmal mehr Florian Nettesheim für die erneut großartige Planung dieses Ausflugs.

 

   

 

 

Featured

Jahreskonzert am 11. Mai 2019

Am Samstag, den 11. Mai 2019 um 20:00 Uhr hatten die Elzer Musikanten zu ihrem Jahreskonzert erstmalig unter der Leitung von Wolfram Domay eingeladen. Im vollbesetzten Saal des Elzer Bürgerhauses begrüßte Stefan Blättel in seiner gewohnt charmanten Art zunächst Publikum und Ehrengäste um sogleich die Moderation an Leon Stauber und das Jugendorchester unter Leitung von Stephan Kramer zu übergeben.

Jugendorchester Jahreskonzer 2019  Jugendorchester Jahreskonzert 2019

Die jungen Musikerinnen und Musiker brachten dem Publikum die Stücke "Ranger Rock" von Brian Connery, das anspruchsvolle "Leuchtfeuer" von Kurt Gäble und "Everybody needs somebody" in einer Bearbeitung von Klaas van der Woude zu Gehör. Danach bedankte sich Stephan Kramer bei allen Musikern für Ihren Einsatz und besonders bei Malte Kosmol, der trotz seines 15. Geburtstages es sich nicht nehmen ließ, beim Jahreskonzert mitzuspielen. Das Publikum ließ es sich dafür nicht nehmen, dem Geburtstagskind unter Begleitung einiger Bläser ein Ständchen zu singen.

Das Jugendorchester spielte als Zugabe den "Farmhouse Rock" von Jacob de Haan.

Im Anschluss übernahm das Stammorchester die Bühne.

Weiterlesen: Jahreskonzert am 11. Mai 2019
  1. Vorbereitung zum Jahreskonzert am 11. Mai 2019
  2. Generalversammlung 2019
  3. Kirchenkonzert 2018
  4. Elzer Musikanten unter neuer musikalischer Leitung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 7 von 10
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Konzertmeister-WebAPP
© 2025 Elzer Musikanten 1958 e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presseberichte
    • Facebook
  • Der Verein
    • Über den Verein
    • Proben
    • Register
      • Dirigent
      • Flöten
      • Klarinetten
      • Saxophone
      • Flügelhörner
      • Tenorhörner
      • Posaunen
      • Tuba
      • Schlagzeug
    • Dirigent
      • Dirigent - Marco Jeuck
      • Ehemalige Dirigenten
    • Vorstand
    • Beitrittserklärung
  • Jugendarbeit
    • Ausbildungskonzept 2020
    • Aktivitäten
    • Unser Jugendorchester
    • Jugendorchester-Dirigent Stephan Kramer
    • Bilder Jugend
    • Kontakt
  • Termine
  • Bilder+Impressionen
  • Kontakte
    • Polo- & Softshell-Bestellung 24
    • Reservierte Karten