Ausbildungskonzept 2020

Seit Oktober 2020 stellen die Elzer Musikanten wieder die Weichen für Ihre Zukunft um die Traditionen der Blasmusik in Elz fortzuführen.
Dazu starten die Musikanten in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Limburg die Ausbildung eines neuen Vororchesters.

Diese Ausbildung bietet folgendes:

  • Gruppenunterricht im sogenannten Klassenmusizieren aufgeteilt in
    • Querflöten
    • Klarinetten + Saxophone
    • Blech (Trompeten/Flügelhörner, Tenorhörner/Euphonien, Tuben, Posaunen)
    • Schlagzeug
  • 1x pro Woche 45min Unterricht in der Gruppe durch Fachlehrer der Kreismusikschule Limburg
  • voraussichtlich ab April/Mai 2021 zusätzlich 1x pro Woche Probe im gesamten Vororchester
    (Ziel ist die Integration ins aktuell bestehende Jugendorchester der Elzer Musikanten)
  • jeweils im Haus der Vereine in Elz
  • In den hessischen Schulferien ist kein Unterricht
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (bis Ende September 2023)
  • Kündbar jeweils zum Semesterende der KMS (Ende März/Ende September)
  • mit der Beitrittserklärung ist das Kind automatisch Mitglied im Verein der Elzer Musikanten
  • Instrumente werden selbst gekauft/geliehen (Empfohlen: Mietkauf z.B. über Musikhaus Martin)
  • Beginn des Unterrichts nach den Herbstferien 2020

Wir freuen uns über jeden, der sich entschließt ein Instrument bei den Elzer Musikanten zu erlernen!

Wer sich zu einem späteren Zeitpunkt entschließt, ein Instrument zu lernen, ist bei den Elzer Musikanten herzlich willkommen.
Hier muss individuell entschieden werden, ob und wie der Neueinsteiger in den Unterricht integriert werden kann. 

Jugendorchester bei "Wer will der kann" 2020

Einen tollen ersten öffentlichen Auftritt hat heute unser Jugendorchester hingelegt:
Die Veranstaltung ‚wer will der kann‘, organisiert vom Kulturkreis Elz am 27. September 2020
bot jungen Musikern eine Plattform, ihr Können der Öffentlichkeit zu zeigen.
Die 10 Musikanten mit ihrem Dirigent Stephan Kramer bildeten den Abschluss einer wirklich gelungen und abwechslungsreichen Veranstaltung.
 
Gut gemacht, Mädels und Jungs, wir sind stolz auf Euch!
 
Hier ein Mitschnitt der Zugabe:
 

Musikantenausbildung 2020

 

Am Samstag, den 26. September 2020 fanden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern im Bürgerhaus Elz auf Einladung der Elzer Musikanten ein.

Unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln konnten sich die Anwesenden über die Ausbildungsmöglichkeiten an den verschiedenen Blasinstrumenten im Musikverein der Elzer Musikanten informieren. 

Zunächst konnten alle Anwesenden dem Jugendorchester der Elzer Musikanten unter der Leitung von Stephan Kramer lauschen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsführerin "Kinder- und Jugendarbeit" Verena Wagner spielten die jungen Musikanten erneut auf. Im Anschluss daran stellten sie den Gästen ihre Instrumente einzeln vor und spielten diese auch an.

"Wer will der kann" - Jugendorchester spielt beim Schülerkonzert

Am 23. September 2018 veranstaltete der Kulturkreis Elz sein Schülerkonzert "Wer will der kann".
Kinder und Jugendliche, die ihr Musiktalent einem größeren Prublikum präsentieren wollen haben hier die Möglichkeit
dies auf der großen Bühne des Bürgerhauses Elz zu tun.

Auch die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters der Elzer Musikanten stellten sich dieser Herausforderung und zeigten ihr Können.
Ihr Dirigent Stephan Kramer hatte mit den Jugendlichen in den letzten Wochen verschiedene Stücke für das Konzert eingeübt.
Da Stephan Kramer an dem Nachmittag kurzfristig verhindert war, wurde der Dirigierstab kurzerhand
von unserem versierten Saxophonisten Tobias Herborn erstmals übernommen.

Gemeinsam brachten die jungen Musiker die Stücke Nurock von James L. Hosey, Raiders March von John Williams, Farmhouse Rock von  Jacob de Haan
und The Final Countdown von Joey Tempest dem begeisterten Publikum zu Gehör.
Die Zuhörer belohnten die Musiker mit viel Applaus. Angesteckt von der Begeisterung gaben das Jugendorchester
noch eine Zugabe zum Besten - gemeinsam mit dem Publikum wurde das Elzer Kirmeslied intoniert.

Ein gelungener Auftritt, welcher bei Musikern und Zuhörern noch eine Zeit im Gedächtnis bleiben wird.

Wer will der kann 2018 Wer will der kann 2018

Jugendorchester spielt beim Elzer Flugtag 2018

Am Wochenende vom 1. und 2. September 2018 veranstaltete die Flugsportgruppe Elz e.V. ihr Flugplatzfest 2018.
Neben den vielen sensationellen Flugvorführungen durfte auch das Jugendorchester der Elzer Musikanten unter der Leitung von Stephan Kramer
das flugbegeisterte Publikum am Sonntag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr musikalisch unterhalten. Das Jugendorchester brachte dem Publikum
Stücke wie "Raiders March" aus den "Indiana Jones"-Filmen zu Gehör und konnte dafür begeisterten Applaus entgegennehmen.

Wem der Auftritt unserer jungen Musiker gefallen hat, der hat beim Schülerkonzert "Wer will der kann" des Kulturkreises Elz am 23. September 2018 
wieder die Möglichkeit dazu.

Hier noch ein paar Impressionen des Auftritts:

Unterkategorien

Dies sind die Mitglieder unseres Jugendorchesters